ERINNERN AM TISCH
FÜNF ABENDE. FÜNF GERICHTE. FÜNF ERINNERUNGEN —

AN MENSCHEN, DIE NICHT MEHR DA SIND.

DIE IDEE:
In kleiner Runde kochen und essen wir gemeinsam ein Gericht, das an einen geliebten Menschen erinnert. An jedem Abend steht eine verstorbene Person im Mittelpunkt: ihr Lieblingsessen, ihre Geschichte, ihre Spuren.

Über fünf Abende hinweg kommen wir zusammen, um an Verstorbene zu erinnern. Jede teilnehmende Person bringt ein Gericht mit, das sie mit einer verstorbenen Person verbindet. Das kann alles sein: ihr Lieblingsessen, etwas, das sie oft gekocht hat, ein gemeinsames Sonntagsessen oder das, was du am liebsten bei ihr gegessen hast – was auch immer Erinnerung weckt.
Gemeinsam mit allen Teilnehmenden und der Unterstützung von Marie wird dieses Gericht dann zubereitet und verspeist. Dabei möchten wir Austausch anregen und dem Tod so wie dem Leben begegnen: Gemeinsam, verbunden durch die Absicht, zu erinnern.

Im seitling gestalten wir den Tisch – mit Gegenständen, Blumen, Geschirr oder Bildern – und lassen so die Erinnerung lebendig werden. Die Abende werden fotografisch von Jasper begleitet. Aus den Bildern entstehen kunstvoll bedruckte Tischdecken, die am Ende in einer Ausstellung gezeigt werden.

DER ZEITRAUM:
Die fünf Abende sollen im Jahr 2026 in einem Rahmen von maximal 6 Monaten stattfinden – die genauen Termine stimmen wir individuell mit den Teilnehmenden ab.

DIE FINANZIERUNG:
Um dieses Projekt finanzieren zu können und die Teilnahmebedingungen möglichst niedrigschwellig zu gestalten, sind wir auf Förderungen angewiesen. Zur Zeit befinden wir uns noch in der Antragstellung.
Du möchtest nicht teilnehmen, uns aber mit einem monetären Beitrag unterstützen? Dann spende gerne
HIER.

DU MÖCHTEST TEIL DES PROJEKTES SEIN?

Sobald eine Grundfinanzierung steht, starten wir in die konkrete Umsetzung. Du kannst dich aber auch jetzt schon bewerben, dann nehmen wir dich in unseren Projektverteiler auf und melden uns, sobald wir loslegen können und in den Auswahlprozess starten.

Dafür schreib uns einfach eine Mail an
jasper.wessel@posteo.de und teil uns kurz mit, an wen du erinnern möchtest und was du gern kochen würdest.

Bitte beachte, dass die Bewerbung noch keine Teilnahme ermöglicht und der Projektbeginn mit der Auswahl der Teilnehmenden beginnen wird. Du bekommst aber so oder so eine Rückmeldung von uns!

ÜBER UNS


Jasper Wessel ist freischaffender Künstler und Fotograf in Bremen. Neben seiner Arbeit als Veranstaltungsfotograf liegt sein künstlerischer Fokus auf Projekten, die Begegnung, Gemeinschaft und Erinnerung erfahrbar machen.
In seiner Ausstellungsreihe At The Table hat er gedeckte Tische fotografiert und in Form großformatiger Tischdecken in Gastronomien ausgestellt – Orte, an denen Menschen zusammenkamen, Erinnerungen teilten und neue Begegnungen erlebten.

Wenn er selbst ein Gericht wählen sollte, das ihn an eine verstorbene Person erinnert, wäre es der Nudelauflauf mit Tomatensauce seiner Oma.
Auch wenn man ihn heute genauso nachkocht, schmeckt er nie ganz so wie damals – und doch ruft er sofort Bilder, Gefühle und Erinnerungen hervor. Genau in dieser Spannung zwischen Alltäglichem und Unwiederbringlichem bewegt sich auch meine künstlerische Arbeit.”

Marie Liedtke ist die Inhaberin des Kochstudios seitling, in dem wir uns für dieses Projekt treffen möchten. Neben der Versorgung auf kulinarischer Ebene lädt sie mit ihrem Studio auch dazu ein, den eigenen Bezug zum Kochen und Essen zu hinterfragen, Inspiration zu sein und sie im vermeintlich Alltäglichen zu finden. So ist das seitling ein Raum, den sie gestaltet, in dem sie sich zeigt und gleichermaßen Anderen die Möglichkeit geben will, teilzunehmen und sich auszudrücken.

Wenn sie selbst am Projekt teilnehmen könnte, würde sie den Abend ihrem verstorbenen Freund Tom widmen und mit den anderen Teilnehmenden eine riesige Benjamin Blümchen Torte backen, weil sie diese gern gemeinsam zu besonderen Anlässen (wie z.B. Freistunden) gegessen haben.